about Über uns

Die Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS-ASLA) ist ein Forum für den Austausch und die Information im Bereich der Angewandten Linguistik, also denjenigen Arbeitsbereichen der Sprachwissenschaft, die Herausforderungen und Probleme sprachlicher Praxis untersuchen und ihre Ergebnisse in die Praxis und Theoriebildung zurückführen.

Als Mitglied der VALS-ASLA 

  • werden Sie in unserem Newsletter monatlich über interessante Tagungen und Kongresse sowie über aktuelle Stellenausschreibungen und Projekte auf dem Gebiet der Angewandten Linguistik informiert.
  • haben Sie die Möglichkeit selbst Ankündigungen und Informationen über unseren Newsletter an alle Mitglieder verteilen zu lassen.
  • sind Sie berechtigt, Stipendien für Reisekosten und finanzielle Unterstützung für wissenschaftliche Veranstaltungen bei der VALS-ASLA zu beantragen.
  • erhalten Sie unsere Zeitschrift, das Bulletin suisse de linguistique appliquée mit Beiträgen in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache halbjährlich kostenlos zugestellt. 
  • haben Sie die Möglichkeit, Beiträge für das Bulletin zu schreiben oder als HerausgeberIn einer Sondernummer tätig zu werden. 
  • haben Sie elektronischen Zugang auf die AILA Review, die Zeitschrift der Internationalen Vereinigung für Angewandte Linguistik. 
  • können Sie Ihr Netzwerk in der Angewandten Linguistik in der Schweiz stärken und ausbauen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie darüber hinaus die Angewandte Linguistik in der Schweiz: 

  • Als Interessengemeinschaft kann die VALS-ASLA ihre wissenschaftliche Arbeit, aber auch ihre gesellschaftlichen und forschungspolitischen Aufgaben besser wahrnehmen.
  • Die VALS-ASLA unterstützt konkret dabei, Personen, Projekte und wissenschaftliche Interessen zu vernetzen.
  • Die VALS-ASLA trägt dazu bei, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

 

Präsidentin

Lorenza Mondada
Prof. Dr.
Universität Basel
Institut für Französische Sprach- und Literaturwissenschaft
Maiengasse 51
4056 Basel

lorenza.mondada@unibas.ch 

 

Vizepräsidentin

Regula Schmidlin 
Prof. Dr.
Universität Freiburg
Departement für Germanistik
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg

regula.schmidlin@unifr.ch

 

Aktuare

Julia Schneerson
Universität Basel
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Maiengasse 51
4056 Basel


Philipp Hänggi
Universität Basel
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Maiengasse 51
4056 Basel

info@vals-asla.ch

Beisitzer/-innen

Daniel Elmiger 
Prof. Dr.
Université de Genève
Département de langue et littérature allemandes
Bd des Philosophes 12
1205 Genève
daniel.elmiger@unige.ch

Alain Kamber
Prof. Dr.
Université de Neuchâtel
Institut de langue et civilisation françaises
Faubourg de l'Hôpital 61-63
2000 Neuchâtel
alain.kamber@unine.ch

Martin Luginbühl
Prof. Dr.
Universität Basel
Deutsches Seminar
Nadelberg 4
4051 Basel
martin.luginbuehl@unibas.ch

Gilles Merminod
Dr. Dr.Sc.
Université de Lausanne
Faculté des lettres-Section de français
Quartier UNIL-Chamberonne
1015 Lausanne
gilles.merminod@unil.ch

Johanna Miecznikowski 
Prof. Dr.
Università della Svizzera italiana
Facoltà di scienze della comunicazione
Istituto di studi italiani
Via G. Buffi 13
6904 Lugano
johanna.miecznikowskifuenfschilling@usi.ch

Kassierin

Ulla Kleinberger 
Prof. Dr.
ZHAW Angewandte Linguistik
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
tresorerie@vals-asla.ch

 

Herausgeberin des Bulletin suisse de linguistique appliquée 

Sara Cotelli
Dr.
Université de Neuchâtel
Centre de langues
Av. du 1er-Mars 26
2000 Neuchâtel
sara.cotelli@unine.ch

 

Revisoren

Giuseppe Manno
Prof. Dr.
FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
giuseppe.manno@fhnw.ch

Thomas Studer
Prof. Dr.
Université de Fribourg
Institut für Mehrsprachigkeit
Rue de Rome 1
1700 Fribourg
thomas.studer@unifr.ch

Einige unserer Kollektivmitglieder